leBauhaus
Vom Wandteppich zum Seidenfoulard
Gunta Stölzl war die erste und einzige Meisterin am Bauhaus. Bahnbrechend innovativ verwebte sie Metallfäden, Bast, Papier und Cellophan mit Wolle und manipulierte mit ihren Schülerinnen die Webstühle, um völlig neuartige Textilien zu entwerfen. Gunta Stölzls Webereiklasse fand weit über die Landesgrenzen hinaus Beachtung.
1923 entwarf Stölzl einen ihrer farbenfrohsten und grafischsten Entwürfe. Streng angeordnete Flächen und Linien wechseln mit bunten Farben und erzeugen so ein prachtvolles Gesamtbild. Der Entwurf war ursprünglich für einen Teppich gedacht.
Inspiriert von diesem frühen Werk kreierte leFoulard in enger Zusammenarbeit mit der Gunta Stölzl Foundation die Neuinterpretation «leBauhaus» als Foulard. Jede der 10 Farben wird mit einer eigenen Siebdruckschablone auf Seidentwill gedruckt.









